
Von der Anstellung zur Selbstständigkeit
Bist du bereit?
Viele Zahnärzte träumen von der eigenen Praxis, aber die Entscheidung für die Selbstständigkeit bringt Fragen mit sich: Bin ich bereit für die unternehmerische Verantwortung? Was bedeutet es, eine eigene Praxis zu führen?
- Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular (erhältlich bei der zuständigen Behörde)
- Deine zahnärztliche Prüfungsurkunde (beglaubigte Kopie)
- Ein polizeiliches Führungszeugnis (Belegart „O“ – direkt an die Behörde zu senden)
- Ein ärztliches Gesundheitszeugnis (nicht älter als einen Monat)
- Eine eidesstattliche Erklärung, dass keine strafrechtlichen Verurteilungen oder laufende Verfahren gegen dich vorliegen
- Eine Geburtsurkunde (Kopie)
- einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (für internationale Absolventen)
Welche Herausforderungen kommen auf dich zu?
- Finanzierung und betriebswirtschaftliche Planung: Ohne Strategie kann es schnell teuer werden.
- Patientengewinnung und Praxismanagement: Der Praxisstart erfordert durchdachte Abläufe.
- Personalführung und Verantwortung: Als Inhaber trägst du die Verantwortung für dein Team und deine Patienten.
Ich helfe dir, diese Herausforderungen zu meistern. Durch meine Beratung bist du von Anfang an auf Erfolgskurs – mit einer durchdachten Planung, die deine Zukunft sichert.