
Versicherungen für den Praxisstart
Schutz für dich und deine Praxis
Der Weg in die Selbstständigkeit ist mit Verantwortung verbunden – sowohl für deine Praxis als auch für dich persönlich. Ein unzureichender Versicherungsschutz kann im Ernstfall existenzbedrohende Folgen haben. Daher ist eine maßgeschneiderte Absicherung für den Praxisstart unerlässlich.
BETRIEBLICHE VERSICHERUNGEN – DEIN SCHUTZ ALS PRAXISINHABER
Ein reibungsloser Praxisbetrieb ist essenziell, und bestimmte Risiken lassen sich nicht vermeiden. Mit den richtigen betrieblichen Versicherungen stellst du sicher, dass deine Praxis auch in unvorhergesehenen Situationen handlungsfähig bleibt.
- Inhaltsversicherung: Schützt deine gesamte Praxiseinrichtung, Geräte und Material bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl.
- Elektronikversicherung: Deckt Schäden an technischen Geräten wie Röntgengeräten, Computern und Behandlungseinheiten ab, auch bei Bedienfehlern oder Kurzschlüssen.
- Praxisausfallversicherung: Übernimmt laufende Kosten (Miete, Gehälter, Kredite), wenn die Praxis aufgrund von Schäden geschlossen werden muss.
- Cyberversicherung: Schützt dich vor finanziellen Schäden durch Cyberangriffe, Datendiebstahl oder IT-Ausfälle. Gerade in Zeiten digitaler Patientenverwaltung ist dies ein essenzieller Schutz.
- Rechtsschutzversicherung: Bietet juristische Absicherung für Streitfälle mit Mitarbeitern oder dem Vermieter
Diese Versicherungen sorgen dafür, dass deine Praxis auch in Krisensituationen abgesichert ist und du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst.
PRIVATE VERSICHERUNGEN – DEINE PERSÖNLICHE ABSICHERUNG ALS ZAHNARZT
Nicht nur deine Praxis, sondern auch du persönlich musst abgesichert sein, um langfristig erfolgreich zu arbeiten.
Berufshaftpflichtversicherung
- Auch wenn dein Arbeitgeber eine Versicherung für dich abschließt, solltest du eine eigene haben. Sie schützt dich bei Regressforderungen oder grober Fahrlässigkeit.
Private Krankenversicherung
- Eine frühzeitige Planung sichert dir stabile Beiträge und beste Leistungen. Ich helfe dir, eine optimale Strategie für den Wechsel in die private Krankenversicherung zu entwickeln.
Krankentagegeldversicherung
- Ergänzend zur beruflichen Rechtsschutzversicherung kann ein privater Rechtsschutz sinnvoll sein, um sich in Streitfällen abzusichern (z. B. im Bereich des Verkehrsrecht, Mietrechts oder bei steuerrechtlichen Auseinandersetzungen).
Privater Rechtsschutz
- Ersetzt dein persönliches Einkommen, falls du durch eine Krankheit oder einen Unfall vorübergehend nicht arbeiten kannst. Während die Praxisausfallversicherung die Fixkosten der Praxis deckt, sorgt das Krankentagegeld dafür, dass du auch privat finanziell abgesichert bist.
Unfallversicherung
- Als Praxisinhaber trägst du unternehmerische Risiken. Ein Unfall kann dich arbeitsunfähig machen – die richtige Versicherung schützt dich und deine finanzielle Existenz.
Risikolebensversicherung
- Die Risikolebensversicherung sichert deine Praxisverbindlichkeiten ab, damit deine Familie oder Geschäftspartner im Falle deines Todes finanziell geschützt sind. Diese Versicherung stellt sicher, dass Kredite für die Praxis nicht zur Belastung für deine Angehörigen werden.
Ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz gibt dir die Sicherheit, dich voll auf deine Karriere als Zahnarzt konzentrieren zu können. Ich unterstütze dich bei der Auswahl der passenden Versicherungen – individuell auf deine Situation abgestimmt.